Hundeschule
Hundeschule
 

Anne Weber

 

Hundepsychologin

(IHK und IfT)

 

Vom Landkreis Ravensburg nach TierSchG § 11 Absatz 1, Nr. 8f geprüft und genehmigt.

 

0151/17504568

info@pfoten-im-alltag.de

Kommunikation, Führung, Spiel & Arbeit

 

In meinem Konzept lege ich sehr viel Wert auf ein individuelles und gut abgestimmtes Training.

 

Die Grundlage für ein harmonisches Zusammenleben ist die

"Kommunikation im Alltag".

Oft sind es nur Kleinigkeiten die uns das Zusammenleben erschweren. Im Training zeige ich dir, anhand von Videoanalysen, die

"kleinen Auslöser mit großer Wirkung".

 

Diese können wir in der "Führung und im Spiel" gezielt verändern und euch so einen entspannten Alltag ermöglichen.

 

Mehr dazu erfahrt ihr im Training.

Kommunikation

... einander verstehen ...

 

Kommunikation ist die Grundlage einer guten Beziehung.

 

  • Wie kann ich mit meinem Hund "reden"? Wie setze ich meinen Körper gezielt dazu ein?
  • Was sagt mir mein Hund, mit seiner Körperhaltung, in verschiedenen Situationen?
  • Wie setzte ich meine Körpersprache in der Führung und im Spiel ein?

Führung

... gegenseitiges Vertrauen ...

 

Führung ist kein Privileg, sondern eine Pflicht.

 

  • Was ist gewaltfreie Führung?
  • Wer führt wen und wie? Und wohin?
  • Wie kann ich Vertrauen und die Beziehung stärken?

 

Spiel

... gemeinsam Spaß haben ...

 

Für Hunde ist das Spielen eines der wichtigsten Dinge im Sozialverhalten.

 

  • Was ist für mich ein Spiel? Was ist für meinen Hund ein Spiel?
  • Wie bau ich ein Spiel mit meinem Hund auf?
  • Was kann ich an körperlichen Spielen mit meinem Hund machen?

 

Arbeit

... miteinander arbeiten...

 

Nicht nur Menschen brauchen Motivation bei der Arbeit.

 

  • Was ist für einen Hund eigentlich Arbeit? Wo hört Spiel auf und wo fängt Arbeit an?
  • Wie kann ich meinen Hund zur Arbeit motivieren?
  • Wie kann ich meinem Hund auf natürliche Art und Weise "Sitz", "Platz" und "Bleib" beibringen?

 

Druckversion | Sitemap
© Pfoten im Alltag